Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeil Wir wirkt
Sehen wie die DKB STIFTUNG arbeitet
Die DKB STIFTUNG fördert ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Wir setzen uns ein für gerechte Lebensverhältnisse in der Gegenwart und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen.
In der ideellen Arbeit konzentrieren wir uns auf die Themen Inklusion, Bildung, Kultur, Denkmalschutz und Gemeinschaft. Unsere ideellen Projekte und Aktivitäten richten wir an den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen aus, den „Sustainable Development Goals“, kurz SDG.

Leseherbst 2025 auf Schloss & Gut Liebenberg
Ab September wird Schloss & Gut Liebenberg zum Treffpunkt für Literaturbegeisterte, Kulturliebhaber und Neugierige. Freut euch auf den Leseherbst 2025 mit hochkarätigen Lesungen von Hanna Caspian, Peter Jungblut und Anatol Regnier.
Ob beim Tag des offenen Denkmals am 14. September, bei inspirierenden Lesungen oder beim gemütlichen Brunch im Lindenhaus – erlebt Geschichte und Kultur in besonderer Atmosphäre.
Seid herzlich willkommen auf Schloss & Gut Liebenberg – wir freuen uns auf euch!
Kommende Veranstaltungen
Kostenfreie Führungen über Schloss & Gut Liebenberg
Schloss & Gut Liebenberg ist nicht nur ein Schloss mit imposanter Fassade. Das Ensemble hat eine bewegte Vergangenheit und wurde immer wieder zum Schauplatz deutscher Politik: Kaiser Wilhelm II. war mit dem Liebenberger Gutsherren Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefeld gut befreundet und oft zu Besuch. Theodor Fontane schrieb: „Zu meinen glücklichsten Wanderungstagen gehören die in Liebenberg verbrachten“. Die im Widerstand gegen die Nationalsozialisten aktive Libertas Schulze-Boysen nutzte das Gut ihrer Familie als Rückzugsort und in der DDR diente Liebenberg als Mustergut und Erholungsort der SED.
Der historische Rundgang führt vom Schlosshof mit dem Kaiserbrunnen zur Feldsteinkirche, in die Ausstellungsräume eines der ältesten Fachwerkhäuser Brandenburgs, in die originale Schlosskapelle, zu einem Rundgang über den Gutshof und einem Abstecher in die weitläufige Parkanlage.
(Dauer der Führung: circa 60 Minuten)
Die Führungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
„denkmal aktiv“-Projekt mit der Libertasschule

Rückblick
27. September 2024
Einweihung des Franzosensteins
Denkmalschutz ist eine wichtige Aufgabe der DKB STIFTUNG. Nach einjähriger Restaurierung haben wir das Franzosendenkmal am Liebenberger Lindsee eingeweiht.
29. August 2024
Sommerferienprogramm für 160 Kinder
In den Sommerferien haben ca. 160 Kinder in unsere Bildungsprogramme reingeschnuppert. Vom selbstgebastelten Kuscheltier in der Textilwerkstatt, über die kleine Garten- und Kochkunde in „Vom Beet auf den Teller“ zu Tieren und Wald auf Schloss & Gut Liebenberg.
20. Juli 2024
Kultursommer lockte rund 900 Gäste im Löwenberger Land
Unser Kultursommer endete am 20. Juli mit einer herrlich, lauen Kinonacht im Park und 150 Besuchenden, die geduldig auf ihr Popcorn warteten. Umgeben von jahrhundertealtem Baumbestand, bildeten Wald und Schloss eine einmalige Kino-Umgebung.