Weil Wir wirkt
Die DKB STIFTUNG fördert soziale und ökologische Nachhaltigkeit.
Jahresprogramm 2025
der DKB STIFTUNG auf Schloss & Gut Liebenberg
Mehr erfahren
Arbeit ist mehr als Geld verdienen
Drei Menschen erzählen von ihrem Weg auf den ersten Arbeitsmarkt
Hier geht’s zum Beitrag
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Weil Wir wirkt
Sehen wie die DKB STIFTUNG arbeitet
Die DKB STIFTUNG fördert ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Wir setzen uns ein für gerechte Lebensverhältnisse in der Gegenwart und eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen.
In der ideellen Arbeit konzentrieren wir uns auf die Themen Inklusion, Bildung, Kultur, Denkmalschutz und Gemeinschaft. Unsere ideellen Projekte und Aktivitäten richten wir an den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen aus, den „Sustainable Development Goals“, kurz SDG.
Leseherbst 2025 auf Schloss & Gut Liebenberg
Ab September wird Schloss & Gut Liebenberg zum Treffpunkt für Literaturbegeisterte, Kulturliebhaber und Neugierige. Freut euch auf den Leseherbst 2025 mit hochkarätigen Lesungen von Hanna Caspian, Peter Jungblut und Anatol Regnier.
Ob beim Tag des offenen Denkmals am 14. September, bei inspirierenden Lesungen oder beim gemütlichen Brunch im Lindenhaus – erlebt Geschichte und Kultur in besonderer Atmosphäre.
Seid herzlich willkommen auf Schloss & Gut Liebenberg – wir freuen uns auf euch!
Mehr erfahren
Kostenfreie Führungen über Schloss & Gut Liebenberg
Schloss & Gut Liebenberg ist nicht nur ein Schloss mit imposanter Fassade. Das Ensemble hat eine bewegte Vergangenheit und wurde immer wieder zum Schauplatz deutscher Politik: Kaiser Wilhelm II. war mit dem Liebenberger Gutsherren Philipp Fürst zu Eulenburg-Hertefeld gut befreundet und oft zu Besuch. Theodor Fontane schrieb: „Zu meinen glücklichsten Wanderungstagen gehören die in Liebenberg verbrachten“. Die im Widerstand gegen die Nationalsozialisten aktive Libertas Schulze-Boysen nutzte das Gut ihrer Familie als Rückzugsort und in der DDR diente Liebenberg als Mustergut und Erholungsort der SED.
Der historische Rundgang führt vom Schlosshof mit dem Kaiserbrunnen zur Feldsteinkirche, in die Ausstellungsräume eines der ältesten Fachwerkhäuser Brandenburgs, in die originale Schlosskapelle, zu einem Rundgang über den Gutshof und einem Abstecher in die weitläufige Parkanlage.
(Dauer der Führung: circa 60 Minuten)
Die Führungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Termine:
21.09.2025, Treffpunkt um 14:00 Uhr am Kaiserbrunnen
Verbindet eure Führung mit Brunch oder Kaffee & Kuchen im Lindenhaus von Schloss & Gut Liebenberg. Alle Informationen dazu findet ihr hier:
Brunch im Lindenhaus
„denkmal aktiv“-Projekt mit der Libertasschule

Inspektorenhaus auf Schloss & Gut Liebenberg
Im Rahmen des Programmes „denkmal aktiv – Kulturerbe macht Schule“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erforschen Jugendliche Bauweisen von alten Gebäuden. In Liebenberg erkundet die 9. Klasse der Libertasschule aus Löwenberg mit das denkmalgeschützte Inspektorenhaus:
- Welche Materialien wurden bei dem Bau aus dem 17. Jahrhundert verwendet?
- Was können wir durch Baudenkmäler für die Zukunft lernen?
- Warum sind Naturbaustoffe nachhaltiger als die meisten herkömmlichen Baustoffe, die heute verwendet werden?
Diesen Fragen gehen die Jugendlichen durch Führungen, Experimente und Filmbeiträge auf den Grund.
Mehr erfahren
8. September 2025
Sommerferienprogramm 2025
In diesen Sommerferien wurde es auf Schloss & Gut Liebenberg bunt und lebendig: Viele Kinder und Jugendliche nutzten unser Programm, um die Natur zu erkunden, kreativ zu sein und Neues auszuprobieren.
Zum Beitrag
20. August 2025
Ein Sommer voller Kultur auf Schloss & Gut Liebenberg
Ein Höhepunkt des Kultursommers war das Scheunen-Kino mit Regisseur Andreas Dresen. Sein Film „In Liebe, Eure Hilde“ und das anschließende Gespräch sorgten für einen bewegenden Abend voller Emotionen.
Zum Beitrag
31. Mai 2025
Kleine Schritte, große Wirkung – Brandenburg im Wandel
Von März bis Mai 2025 stand Schloss & Gut Liebenberg im Zeichen des Klimawandels. Die Ausstellung „Kleine Schritte, große Wirkung: Brandenburg im Wandel“ zeigte, wie sich unsere Region verändert, und lud Kinder, Jugendliche, Familien und Schulklassen ein, das Thema Klima hautnah zu erleben.
Zum Beitrag
Unsere Unternehmen
Das Inklusionsunternehmen
Die DKB-STIFTUNG Liebenberg gGmbH ist ein großes Inklusionsunternehmen in Brandenburg und ein besonders wichtiger Teil der DKB-STIFTUNG. Hier werden Teilhabe und Inklusion gelebt. In unserem Inklusionsunternehmen mit Sitz auf Schloss & Gut Liebenberg zeigen wir, wie Barrieren abgebaut werden können, indem wir eine inklusive und gleichberechtigte Teilhabe am ersten Arbeitsmarkt ermöglichen.
Mehr erfahren
Die Jugenddörfer
Mit unseren Jugenddörfern, dem Jugenddorf am Ruppiner See und dem Jugend- und Sporthotel Euroville, ermöglichen wir Familien und Gruppen, auch mit begrenzten finanziellen Mitteln Gemeinschaft und Rückzug zu erleben. Wir beherbergen vor allem junge Gäste auf Klassenfahrten und Ferienfreizeiten. Die Jugenddörfer bieten auch ideale Voraussetzungen für Trainingslager, Tagungen und Vereinsfahrten.
Mehr erfahren
Das Hotel
Das Schloss und das Seehaus werden von unserer Tochtergesellschaft DKB STIFTUNG Liebenberg Schloss GmbH als Hotel mit Restaurant genutzt. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Schloss, die Wirtschaftsgebäude und den Landschaftspark nach denkmalpflegerischen Gesichtspunkten zu sanieren und zu erhalten. In Führungen durch das Gut und den Park informieren wir über die Geschichte und Bedeutung des Ensembles.
Mehr erfahren